Einhaltung des HACCP Systems dank SLOC Sensoren

Das HACCP System ist ein wichtiger Bestandteil des Lebensmittelsicherheitsmanagements. SLOC Devices untersützen bei der Überwachung von HACCP und können potenzielle Gefahren in der Produktion und dem Transport von Lebensmitteln erkennen.

Das HACCP System ist ein wichtiger Bestandteil des Lebensmittelsicherheitsmanagements. SLOC Devices untersützen bei der Überwachung von HACCP und können potenzielle Gefahren in der Produktion und dem Transport von Lebensmitteln erkennen.

Das HACCP-System

HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points und ist ein wichtiger Bestandteil des Lebensmittelsicherheitsmanagements. HACCP ist ein weit verbreiteter Lebensmittelsicherheitsstandard und wird von Regierungen, Industriegruppen und Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet. Dieses System ist eine Möglichkeit, potenzielle Gefahren in der Lebensmittelproduktion und -transport zu erkennen, zu überwachen und zu kontrollieren. Damit kann sichergestellt werden, dass das Endprodukt unbedenklich für den Verzehr ist. Dies ist auch eine Anforderung für internationale Lebensmittelstandardzertifizierungen wie die Global Food Safety Initiative (GFSI).

Einsatz der SLOC Devices

IoT-Sensoren, wie beispielsweise SLOC-Devices, können einen wesentlichen Beitrag in der Überwachung von HACCP leisten. Durch die Verwendung dieser können essentielle Daten in Echtzeit erfasst werden, wodurch kritische Kontrollpunkte überwacht und potenzielle Gefahren schnell erkannt und behoben werden können. Dies gewährleistet die Sicherheit und Hygiene des Endprodukts und schützt den Verbraucher vor möglichen Kontaminationen.

Überwachen Sie HACCP mit SLOC

Möglichkeiten von IoT-Sensoren bei der Überwachung von HACCP

Temperaturüberwachung

Überwachung der Luftqualität

Überwachung des pH-Werts

Überwachung von Licht

Überwachung von Lärm

Überwachung von Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit

Funktionen des Systems

Sieben Schritte des HACCP-Systems
  1. Gefahrenanalyse: Identifikation von möglichen biologischen, chemischen und physikalischen Gefahren, die das Endprodukt beeinträchtigen könnten
  2. Kritische Kontrollpunkte (CCP): Identifkation von Stellen zur Kontrolle und Verhinderung der möglichen Gefahren
  3. Kritische Limits: Festlegung spezifischer Grenzwerte für die Sicherstellung des Endprodukts
  4. Überwachung: Regelmäßige Überwachung der kritischen Limits
  5. Korrekturmaßnahmen: Maßnahmen zur Reaktion von Abweichungen der kritischen Limits
  6. Verifikation: Überprüfung der Wirksamkeit des Systems
  7. Dokumentation: Alle Daten, die im Rahmen des HACCP-Systems gesammelt werden, müssen dokumentiert werden

Profitieren Sie von der SLOC Experience

einfache, intuitive Plug & Play Produkte mit Rundum-Service

Wiener Schule setzt auf SLOC Waste Bin

Wiener Schule setzt auf SLOC Waste Bin

Das Projekt Die HBLVA17 ist seit 2017 EMAS zertifiziert, weshalb der Restmüll erhoben werden muss. In der Vergangenheit wurde der Füllbestand der Container mit Hilfe eines Besens in 25%-Schritten geschätzt. In e...

Mehr
Zotterschokoladen setzt auf SLOC

Zotterschokoladen setzt auf SLOC

Unser Kunde und Partner Saubermacher hat nun auch den bekannten steirischen Schokoladenhersteller Zotter in Riegersburg mit den SLOC Waste Bin – Sensoren ausgerüstet. Der Chocolatier setzt seit Jahren auf fa...

Mehr
(Abgesagt) LogiMAT 2020

SLOC auf der LogiMAT 2020

Von 10. bis 12. März sind wir auf Europas größter Logistikmesse, der LogiMAT in Stuttgart vertreten. Besonderheit in diesem Jahr ist der Launch unserer Produktsuite für Flurförderzeuge mit speziellem Fokus auf...

Mehr
Neue Generation SLOC Devices

Neue Generation SLOC Devices

Bei SLOC steht Innovation und Technologie im Vordergrund. Das veranlasst uns, unsere Produkte und Lösungen kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund dürfen wir mit großer Freude den Release unserer neuen Se...

Mehr
NB-IoT Pionier in der Logistik

NB-IoT Pionier in der Logistik

Besuchen Sie uns auf folgenden Veranstaltungen: IoT Forum CE am 5. Juni 2019 in Wien VNL Logistiktag 2019 am 26. und 27. Juni 2019 in Linz. Als einer der Pioniere in der Anwendung von NB-IoT in Österreich präse...

Mehr
Füllstandmessung x Zugangskontrolle

Füllstandmessung x Zugangskontrolle

Mehr
Ab 2025 neue EU-Richtlinie für die Altkleiderentsorgung

Altkleiderentsorgung:
Neue EU-Richtlinie ab 2025

Mehr
Europlast Urban Bin powered by SLOC

Europlast Urban Bin powered by SLOC

SLOC Waste Bin Eine getrennte Sammlung der Abfälle öffentlicher Müllkörbe war mit bisherigen Lösungen nicht üblich und so landeten Dosen, Glas, Papier gemeinsam im selben Behälter. Der neue 50L Urban Bin von...

Mehr
Kühlkettenüberwachung powered by SLOC

Kühlkettenüberwachung powered by SLOC

Lückenlose Transparenz & CO2 Reduktion Dank der Überwachung mit High-End IoT Devices von SLOC bleibt die Kühlkette vom Aufladen bis zum Ausliefern transparent, mögliche Abweichungen auf dem Transportweg kö...

Mehr
SLOC am Smart City Expo World Congress 2023

SLOC auf der SMART CITY Expo

Mehr
SLOC auf der Recycling Aktiv 2023

SLOC auf der Recycling Aktiv

Auf der Recycling Aktiv in Karlsruhe präsentieren wir unsere SLOC Smart Devices zur Füllstandsmessung und Behälterverfolgung.  Erleben Sie die Kombination aus einzigartiger Sensortechnologie im Zusammenspiel mi...

Mehr
SLOC On Stage

SLOC On Stage

presented by Silicon Alps Cluster Unser CEO Alec Essati wurde von Silicon Alps vor die Kamera gebeten und zur Entwicklung und aktuellen Situation von SLOC interviewt. In diesem Video Erfahren Sie mehr über …...

Mehr