Kühlkettenüberwachung powered by SLOC

Kühlkettenüberwachung leicht gemacht! Mit dem SLOC Load Carrier (SLC) und dem Funknetz von Telekom Deutschland lassen sich Lebensmitteltransporte wie z.B. Frischware oder Tiefgekühltes in Thermobehältern ohne eigene Stromversorgung und vollautomatisiert überwachen.

Lückenlose Transparenz & CO2 Reduktion

Dank der Überwachung mit High-End IoT Devices von SLOC bleibt die Kühlkette vom Aufladen bis zum Ausliefern transparent, mögliche Abweichungen auf dem Transportweg können erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieser Lösung ist die Nachweisbarkeit über die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.

Zusätzlich zur Transparenz verringert die flexiblere Nutzung des Fuhrparks und der Behälter LKW-Leerfahrten und reduziert somit CO2 Emissionen und Kosten.

Folgende Informationslücken gehören damit der Vergangenheit an:

  • Wo ist der LKW mit den Behältern?
  • Ist die Kühlkette intakt oder unterbrochen?
  • Wann wurde eine kritische Temperatur erreicht, wie lang dauerte dies an?
  • Gab es starke Erschütterungen und ist die Ware beschädigt?
  • Muss Ersatzware besorgt und die Versicherung verständigt werden?
  • Wurde die Ware ausgeliefert?
  • Kann die Abrechnung erfolgen?
  • Ist der Ladungsträger zurückgekommen?
  • Kann er in die Reinigung?

 

SLOC Load Carrier

Der SLC-200 kann sämtliche Arten von Gütern und Ladungsträgern tracken und Informationen zu Standort, Temperatur, Erschütterungen, etc. bereitstellen. Über das NB-IoT oder 2G Netz von Telekom Deutschland werden diese DIN-Konformen Daten europaweit übertragen und können anschließend von Kunden über einer Schnittstelle abgerufen und in ihre IoT-Systeme eingespielt werden.

SLOC Devices lassen sich dank der innovativen Basistechnologie schnell und einfach vom Schreibtisch aus Over the Air  auf die individuellen Kundenbedürfnisse anpassen. Die eingebaute Sensorik erkennt über Temperaturverläufe, in welchem Prozessschritt sich der Behälter aktuell befindet. Basierend auf dieser Information wird dann die jeweilige Überwachungslogik für z.B. Tiefgekühltes, Fleisch oder Gemüse aktiviert.

Diese Trackinglogik funktioniert mit dem SLC-200 für sämtliche Ladungsträger und Güter, wodurch auch teure Sonderladungsträger der Automobilbranche leichter gesteuert werden können oder eine Schadensüberwachung (Damage Recognition) erfolgen kann. Lesen Sie hierzu auch unseren Newsletter über “Detection as a Service”, einer Lösung unseres Partners Lufthansa Industry Solutions mit SLC-200 Devices.

Diesen Use-Case setzen wir gemeinsam mit unserem Partnern Telekom Deutschland  bereits produktiv für unsere Kunden um – lesen Sie hier mehr dazu.

Für weitere Informationen zum SLOC Load Carrier und seinen vielzähligen Einsatzmöglichkeiten stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Temperature Tracking: Maximale Sicherheit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette

Temperature Tracking: Maximale Sicherheit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette

Mehr
Neue Produktserie & Neue Funktionen

NEUE SERIE – NEUE FUNKTIONEN

Mit steigenden Stückzahlen und dank dem konstruktiven Feedback unserer Kunden, werden auch unsere Produkte und Lösungen kontinuierlich besser. Im folgenden Newsletter möchten wir Sie daher über die Verbesserung...

Mehr
SLOC Event-Rückblick

SLOC Event-Rückblick

In den letzten beiden Monaten waren wir viel unterwegs und haben interessante Veranstaltungen im Bereich der Intralogistik und Abfallwirtschaft besucht. Dabei konnten wir unsere Produkte einem breiten Fachpublikum ...

Mehr
(Abgesagt) LogiMAT 2020

SLOC auf der LogiMAT 2020

Von 10. bis 12. März sind wir auf Europas größter Logistikmesse, der LogiMAT in Stuttgart vertreten. Besonderheit in diesem Jahr ist der Launch unserer Produktsuite für Flurförderzeuge mit speziellem Fokus auf...

Mehr
SLOC im Forbes Magazin

SLOC im Forbes Magazin

Gemeinsam mit unserem Partner Lufthansa Industry Solutions (LHIND) sind wir im aktuellen Forbes Magazin (DACH) mit einem Artikel über “Intelligent Sensing” vertreten. Wir berichten von den Möglichkeit...

Mehr
Virtuelle Produktpräsentation “Smart Waste” Lösungen

Virtuelle Produktpräsentation "Smart Waste" Lösungen

Nachdem wir in unserem Webinar bereits über die Vorteile der Digitalisierung der Abfallwirtschaft berichtet haben, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, unsere Smart-Waste Lösungen im Zuge einer virtuellen ...

Mehr
Europlast Urban Bin powered by SLOC

Europlast Urban Bin powered by SLOC

SLOC Waste Bin Eine getrennte Sammlung der Abfälle öffentlicher Müllkörbe war mit bisherigen Lösungen nicht üblich und so landeten Dosen, Glas, Papier gemeinsam im selben Behälter. Der neue 50L Urban Bin von...

Mehr
Ab 2025 neue EU-Richtlinie für die Altkleiderentsorgung

Altkleiderentsorgung:
Neue EU-Richtlinie ab 2025

Mehr
Tracking von Flurförderzeugen

Tracking von Flurförderzeugen

SLOC Productivity 200/203 Mit dem SLOC Productivity (SPR) erfassen Sie eine Vielzahl an Informationen eines Fahrzeugs (z.B. Gabelstapler), welche als Datenabsis für Prozessoptimierung und -automatisierung dienen. ...

Mehr
SLOC On Stage

SLOC On Stage

presented by Silicon Alps Cluster Unser CEO Alec Essati wurde von Silicon Alps vor die Kamera gebeten und zur Entwicklung und aktuellen Situation von SLOC interviewt. In diesem Video Erfahren Sie mehr über …...

Mehr
SLOC am IFAT impact Business Summit 2020

IFAT impact Business Summit 2020

Nächste Woche findet von 08. bis 10. September der  IFAT impact Business Summit 2020 statt, welcher als Ersatz für die abgesagte IFAT im Mai dieses Jahres fungiert. Dieser digitale Ableger der Weltleitmesse für...

Mehr
Review Webinar “Digitalisierung der Abfallwirtschaft”

REVIEW - WEBINAR

Aufzeichnung: Webinar: Digitalisierung der Abfallwirtschaft in der Corona-Krise

Mehr